Booking
+49 178 440 3333
booking@judybailey.com
Management
patrick@judybailey.com
Judy
judy@judybailey.com
Sie überlegen ob sie Judy Bailey für Ihre Veranstaltung gewinnen wollen?
Sie haben bereits eine Veranstaltung mit Judy Bailey gebucht? Hier sind alle Materialien von „Tech Rider“ bis hin zu „Postervorlagen“.
Ob für Zeitungen, Magazine, Radio oder TV – wir möchten bewegende Musik und gute Nachrichten in die Welt setzen!
Bilder, Tracks & Meldungen.
Für LOGIN Passwort bitte an KONTAKT wenden.
Judy Bailey hat hunderte von Songs komponiert und getextet. Diesen Schatz verwaltet sie seit vielen Jahren in ihrem Eigenverlag DYBA MUSIC.
BOOKING
+49 178 440 3333
booking@judybailey.com
MANAGEMENT
patrick@judybailey.com
JUDY
judy@judybailey.com
Diese Webseite nutzt Cookies, um die Funktionalität der Seiten und damit das Angebot für die Besucher der Seiten zu verbessern. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ANNEHMENKONFIGURIERENWir verwenden Cookies, um Funktionen für eine bessere Nutzererfahrung auf unserer Seite anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Für mehr Informationen klicken Sie sich bitte durch die verschiedenen Kategorien. Sie können einige Einstellungen selber festlegen. Beachten Sie bitte dabei, dass Ihr Eingriff das Benutzererlebnis und die Funktionen auf dieser Website erheblich beeinflussen können.
These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.
Google Analytics-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Google Analytics Tracking deaktivieren:
Wir nutzen verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps und externe Video Anbieter wie YouTube oder Vimeo. Weil diese Anbeiter persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln könnten, geben wir Ihnen die Möglichkeit, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass dieses die Funktion dieser Website erheblich beeinträchtigen könnte. Die Änderungen treten in Kraft, sobald Sie die Seite neu geladen haben.
Google Webfont Einstellungen:
Google Map Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einbettungen:
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Booking
+49 178 440 3333
booking@judybailey.com
Management
patrick@judybailey.com
Judy
judy@judybailey.com
Nicht-Schwarz-Weiß-TOUR-2022
2020 erschien das Album.
2021 folgte das Buch.
2022 können wir endlich umfassender auf Tour.
Und wir hoffen so sehr, dass mit EUCH zu erleben! – Denn live ist’s noch einmal anders intensiv und schön und nah oder mit den Worten einer Konzertbesucherin in Hilchenbach: „Krasser Tiefgang! Irgendwann sind mir die Tränen gekullert…“
DAS LEBEN IST NICHT SCHWARZ-WEISS
LESE-LIEDER-TOUR 2022
Mehr Infos und weitere Konzerte unter www.judybailey.com/dates
STIMMEN ZUR KONZERTLESUNG
„Ein sehr inspirierender und emotionaler Abend.
Herausfordernd und mutmachend zugleich.“
Veranstalter – Neukirchen, Hessen
„Dieses Konzert war genau das,
was ich gebraucht habe nach
einer ermüdenden, bedrückenden
Woche. Was für ein Segen.“
Konzertbesucherin – Thening, Österreich
„Ihr habt hier in Brandenburg die Herzen berührt
und uns gezeigt, wie wichtig das ist, dass wir Menschen
einander wertschätzend und liebevoll begegnen…“
Pfarrerin – Kroppen, Brandenburg
„Danke für eure Nahbarkeit und das Teilen
dieser schweren und leichten Schätze eures Lebens.“
Veranstalterin – Bremen
Vierundzwanzigmal ADVENT*MOMENT
Dem neuerlichen Absagen und Shutdowns setzen Judy Bailey und ihr Mann Patrick Depuhl hoffnungsvollen Trotz entgegen. Täglich erscheinen vom 1.-24. Dezember 2021 Advents-Momente auf…
Oft live und weihnachtsüberraschend, mit einem Song oder einer Geschichte, mit Freundinnen oder Familie, aus dem Studio, Rathaus, vom Weihnachtsmarkt oder zwischen Flüchtlingswohnheim und jüdischem Friedhof.
Zum Feiern, Denken, Wärmen, Anstossen, Hoffen – und Segnen.
The Baby is a BOOK.
Das war so nicht geplant! Vor 5 Jahren begannen wir uns Gedanken um ein Projekt in Richtung Schwarz & Weiß zu machen. Wir lasen, sprachen, dichteten und sammelten zu diesem großen Lebensthema voller Licht und Schatten…wir dachten zuerst an ein LIVE-Programm und möglicherweise auch ein Album. – In der ersten öffentlichen Konzertlesung kam am Ende eine beinahe sprachlose Frau (das passiert ihr sonst selten 🙂 ) aus dem adeo-Verlag auf uns zu: „Ich werde mich melden…“
Die Email die folgte, zeigte dass sie tief bewegt war von der Schönheit und dem Mut, die in diesem Abend, in den gesungenen und gelesenen Texten steckte: „Das muss ein Buch werden!“ Bei weiteren Abenden, fragten uns Leute immer wieder nach den Texten, die sie nach- oder vorlesen wollten… – Als Corona sich dann festsetzte, schenkte uns das auch mehr Zeit und wir dachten: O.k., wie sieht „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ wohl als Buch aus?
Wir wollten bestimmte Themen vertiefen. Gerade dort wo es um Rassismus und Ungerechtigkeit geht. Erzählen von unseren Wurzeln und was uns unsere eigene DNA darüber offenbarte. Das Schlüsselthema Lebensborn, wollten wir mit einer Expertin beleuchten, die unsere Familiengeschichte dort schon 20 Jahre vor uns kannte. Und unsere Kinder sollten zu Wort kommen und erzählen wie dieses nicht schwarz-weiße Leben für sie ist.
Aber wir wollten auch Platz haben um zu schwärmen von Barbados und seinen Geheimnissen, alle Lieder des Abends zu übersetzen (auch euer Wunsch), neue Einblicke zu geben und sehr offen von den Geschichten unser Familien zu erzählen, von den Geschichten hinter den Geschichten. Von Wurzeln, Welt und Heimat – wie sie war und was sie werden kann! Außerdem lieben wir Fotos, denn ein Bild sagt mehr als tausend Worte – oder fast so viel wie ein Song 😉
Die Idee. Die Vision. Das Herz.
Ein Buch das politisch und verletzlich ist. Das nicht leise ist, das sich einmischt. Das weder an Wunden, noch an Wundergeschichten spart. Das der Ehrlichkeit, ebenso wie der Hoffnung Raum gibt. Das Wege findet, Dinge einmal von einer ganz anderen Perspektive sehen zu können. Ein Buch das Mut und Beine macht!
A new ALBUM is born!
Großes Freude: „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ ist da!!
Unglaublich, aber wahr: Unser neues Doppelalbum ist da! Ein Dialog aus Songs und Geschichten. Möglich, durch den Support von vielen im Crowdfundingsommer 2020 – SOOOOO DANKBAR! Ab sofort ist das Album bei uns im SHOP bestellbar: www.judybailey. com/shop
Es ist ein tolles Geschenk in diesen Tagen in den man mehr zu Hause ist – und jede Bestellung ist auch uns eine große Unterstützung durch diese Tage.
Es ist eine kleine Reise. Durch Heimat und Welt, Familiengeheimnisse und Alltagsrassismus, mit Hoffnung bei allem Schweren. Und man braucht Zeit. Vielleicht eine lange Autofahrt oder einen Abend bei Wein und Kerzenschein. Wir sind sehr gespannt was für Erlebnisse ihr auf dieser Reise habt, welche Überraschungen euch widerfahren…
Wie sie euch zum Tanzen bringen (mitten in der Küche), euch die Tränen in die Augen treiben, euch schmunzeln und lachen lassen. Aber noch viel mehr. Wie sie nachklingen. Wie ihr in euch geht und Dinge neu seht, neu denkt. Und wie ihr diese Gefühle und Gedanken weitergeben möchtet.
Stephan H. – Niederrhein
Luka H. – Sozialpädagogin, Steinfurt
Sascha P. – Pastor, Wismar
Katja D. – Niederrhein, Sekretärin im Gesundheitswesen
Diana L. – Lehrerin, Schwäbisch-Gmünd
Reinhard E. – Leiter „Knüll House“, Neukirchen
Maria L. – Flüchtlingshelferin & Rentnerin, Alpen
Prof. Dr. Ulrich G. – Psychologe &Hochschullehrer, Freudenstadt
Maren W. – Erzieherin, Rügen
Angela & Jupp – Nachbarn & ehemaliger Bergmann, Alpen
Hier gehen täglich Bestellungen ein – und zwar für einzelne CDs, aber auch für 3, 5, sogar 10 die ihr verschenken wollt. Oft habt ihr ganz bestimmte Menschen im Sinn und wir signieren und widmen das liebend gerne!
„Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ ist eine kleine Reise, die ziemlich genau 2 Stunden 22 Minuten dauert. Danke für alle von euch die sich die Zeit nehmen sich mit auf den Weg zu machen: WE ARE IN THIS TOGETHER!
Oder wie wir es im Vorwort geschrieben haben: „Denn auch wir bleiben unterwegs, Lernende, sich Verändernde. Leben heißt auch immer Wandel.“
FREUEN UNS AUF DEIN FEEDBACK!
Übrigens: Wir versenden bei Wunsch (in den Kommentaren im SHOP) gerne mit Widmung. Einfach Namen eingeben … und „bling“ 🙂 com/shop
www.judybailey.
HOPESONGS – Küchenkonzerte gehen die 2. Runde
Hopesongs: Die Küchenkonzerte gehen die 2. Runde
Ab dem 1.11.2020 beginnen wir wieder mit unseren Küchenkonzerten. Bereits im ersten Lokdown waren KünstlerInnen aus aller Welt per LIVE Stream 53mal zu erleben. Folgen kann man immer auf der Facebook-Seite der Künstler selber … und über www.facebook.com/judybailey
Unter drei Hashtags treten die Musizierenden auf
#hopesongs – Für die Hoffnungslieder: Denn Konzerte sind vielleicht abgesagt, aber die Hoffnung ist lebendig!
#Küchenkonzert – Küche ist Zentrum des Familienlebens, Herz von Wohnung oder Haus. Ein normaler Ort. Ein Ort zum Kochen, Herz ausschütten, Wohlfühlen … und viele singen direkt von dort!
#whosnext – Hopesongs ist eine Community und die Künstler erzählen nicht nur von sich, sondern übergeben in ihrem Kurzkonzert auch den Staffelstab an die Nächsten! Interessierte (professionelle) KünstlerInnen können sich gerne bei uns melden… 😉
Die Konzerte dieser Serie sind immer 3 Songs plus eine Zugabe, ein Segen, ein Gedicht. Dabei sind profilierte Musiker die schon lange „on the road“ sind – und frische Stimmen. Wer ab und an reinschaut entdeckt sicher neue wunderbare Kunstschaffende. Und viele KünstlerInnen haben auch gerade neue CDs oder Bücher oder Songs (und damit wunderbare Weihnachtsgeschenke) im Gepäck und freuen sich über eine aktive Unterstützung in dieser Zeit: Let’s support each other! – Gemeinsam kommen wir durch diese einmalige Zeit!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – immer Abends um 19.30 Uhr (MEZ/CET)!
Peace
Judy & Patrick
P.S. Am 1.12.2o2o ist „Giving Tuesday“ und als Botschafter der Hilfsorganisation WORLD VISION kommen wir mit einem Hopesongs Special!
„HOME. Alpenmusik“ gewinnt einen Heimatpreis NRW!
Heimatministerin überreicht einen NRW HEIMATPREIS an „HOME. Alpenmusik“!
Es war ein Fest mitten in besonderen Zeiten: Ina Scharrenbach, die Ministerin für Heimat, Bau, Kommunales und Gleichstellung besuchte Alpen um uns als Team von „HOME. Alpenmusik“ den ersten Heimatpreis NRW (Platz 2.) vor Ort zu überreichen. Der Preis kommt nach Alpen, da das vorbildliche Projekt gezeigt habe „welch verbindende Kräfte in der Musik stecken, um Menschen verschiedener Nationen, Alteingesessene und Neu-Hinzugezogene zu vereinen.“
Nach „Build a Bridge“ aus sicherer Entfernung, eröffnetePatrick mit einer kurzen Rede das Geschehen mit Rück- und Ausblick: „Wer hätte das gedacht…“. Geladen waren jeweils 10 Personen der sieben mitwirkenden Gruppen und Vereine (mehr war in diesen Zeiten leider nicht möglich), ebenso wie Vertreter aller Fraktionen und Unterstützer des Projekts. Aus den Fenstern des Rathauses und aus den Rängen des Lesegartens sangen und feierten wir.
Hier das Vorstellungsvideo:
Wir lauschten Thomas Ahls (unserem Bürgermeister) und auch Dr. Ansgar Müller (unserem Landrat) und ihren ermutigenden Worten. Aber auch Anass der 2015 aus Tadschikistan nach Alpen gekommen war und sich jetzt hier sehr zu Hause fühlt oder Chang Schmitz, der als ältester Teilnehmer (mittlerweile 86 Jahre) noch einmal erzählte wie viel im das Projekt und die Liedtexte bedeuten, hatten eine starke Botschaft. Der Preis wurde schliesslich nach einer feierlichen Rede der Ministerin an den jüngsten und ältesten Teilnehmer, an Anass als Repräsentant für die Geflüchteten und Judy als Komponistin übergeben. Melanie Körfer, Vorsitzende von HOME. Flüchtlingshilfe Alpen e.V. und somit der Verein der den Preis entgegennimmt bedankte sich und erzählte wie man vor Ort durch Begegnung, Nachbarschaft und Freundschaft helfen kann.
Wir freuen uns sehr, dass dieses Projekt an dem wir seit 2017 intensiv und mit vielen arbeiten, auch von der Politik wahrgenommen und als nachahmenswertes Beispiel ausgezeichnet wird. Und neben Lob und Anerkennung übergab das Ministerium 8000,- Euro als Ermutigung mit „gemeinsamem Engagement für die Heimat vor Ort weitere positive Energien freizusetzen.“
Wer die Songs von HOME hören möchte, mit der wir auch live die Feier gestaltet haben, dem legen wir „Build a Bridge“ ans Herz. Dort wird das Dorf-Musik-Projekt lebendig!
Hier das Video von der Preisverleihung:
#mymusicaldiary im WDR
„Der Film erzählt vom Umgang mit der eigenen Kreativität in Zeiten der Pandemie. Was soll man machen, wenn die Kultur zum absoluten Stillstand kommt, Theater, Kinos und Konzertsäle auf unbestimmte Zeit schließen, Festivals abgesagt werden und sogar gemeinsames Musizieren lebensgefährlich sein könnte? – Musiker, Tänzer und Komponisten erzählen per Videotagebuch aus ihrem Alltag. Sie setzen musikalische Zeichen gegen die Angst, die Ungewissheit, die Langeweile oder kämpfen schlichtweg um ihre Existenz.“
In dieser besonderen Zeit, ist ein besonderes Dokument entstanden, bzw. eine Dokumentation. Wir wurden angefragt diese Zeit per Videotagebuch festzuhalten – und die Berlin Producers haben alles zu einem 60-minütigen Film zusammengebaut.
Zu erleben sind die „coronabedingten“ Veränderungen bei Künstlerinnen und Künstlern – von Opern- und Musicalsängern, über Tänzerinnen und Instrumenatlisten und … uns :-). Eine Sendung aus dem Alltag, der kein Alltag war und ist. – Wie’s geworden ist? Keine Ahnung!? Aber es gibt zwei schöne Trailer und viele tolle KollegInnen von Ute Lemper über Hauschka die auch mit im Film sind. Echt gespannt!
(Really nice … aber bis zum Ende gucken ;-))
(Kleiner Vorgeschmack…)
Crowdfunding für das bunte Leben
„DAS LEBEN IST NICHT SCHWARZ-WEISS“ – Unser Doppel-Album voller Humor, Herz und Hirn. – Songs über Wurzeln, Welt und Heimat. Geschichten von Vater, Land und Gott, denn die meisten Dinge die er schuf, sind erstaunlich bunt…
Wir laden DICH ein dieses ungewöhnlich Projekt mit zu unterstützen…
WARUM? WO? WIE?
Wir erzählen es DIR in 4 Minuten (sieh Video unten) … und laden dann ein via www.startnext.com/judybailey dieses etwas andere Album zu ermöglichen! Dafür gibt es 15 originelle DANKESCHÖNS 🙂
Die Summe erhalten wir nur wenn mindestens das erste Ziel erreicht wird. Sonst geht es zurück an alle Personen die etwas zugesagt hatten. In anderen Worten: Ihr könnt doppelt helfen. Zum Beispiel ein Album oder ein Dankeschön bestellen UND euren Freunden davon erzählen. Beides hilft sehr!
Danke für dein Interesse!!!
Hopesongs aus der Küche.
Hopesongs aus unser Küche.
An dem Abend, an dem unser erstes Konzert von einem Tag auf den anderen abgesagt werden musste (14.3.2020 in Hüllhorst), haben wir uns gesagt: Wir sind trotzdem nicht abgesagt! Und Musik erst recht nicht. Ganz im Gegenteil: Hoffnungslieder sind angesagter als je zuvor. Musik ist unser Beruf … aber eben auch unsere Berufung.
Und so haben wir uns in unsere Küche gesetzt und sind via www.facebook.com/judybailey live gegangen. Um 19.30 zur besten Konzertzeit. Zwei unser Kids waren an Cajon und Ukulele dabei – und erst ein paar und dann nach 24 Stunden über 6000 Zuschauende aus dem ganzen Land. Und darüber hinaus aus bekamen wir Nachrichten und Dank und Ermutigung aus der Schweiz, Österreich und Italien, aus Dänemark und Griechenland, England, Irland, Lettland, Kroatien und Rumänien, aus Pakistan, Panama, Paraguay, Kanada, den USA, Südafrika und Tansania. Unmittelbare Nachbarn und Freunde waren dabei, ebenso wie Menschen die wir einmal bei Konzerten und auf Touren getroffen hatten und sicherlich auch neue Freundinnen und Freunde.
Den zweiten Abend gestaltete Leroy Johnson aus Leeds (Bandmitglied bei uns, aber auch Künstler und „Musicteacher“ eigenen Ranges) mit Songs aus seiner Küche. Am dritten Abend haben wir uns wieder zugeschaltet mit unseren drei Jungs, alte und neue Songs gesungen. – Und es geht weiter: Andere Freunde & Künstler an anderen Küchentischen übernehmen aus München, aber auch aus Kolumbien und Kenia usw. – International und nah, in der Küche wird Hoffnung zubereitet – live, in Farbe, spontan und in echt. Immer auf der Facebookseite des jeweiligen Künstlers. Wer und wo erfahrt ihr spontan bei uns: www.facebook.com/judybailey
DANKE an alle die dabei sind – an den Küchentischen dies- und jenseits der virtuellen Wirklichkeit!
Über 50 KünstlerInnen aus 12 Ländern waren beteiligt. Alleine die Konzerte aus unserer Küche wurden 10.000 – 20.000 aufgerufen und via Kommentaren beteiligten sich hunderte von Zuschauende aktiv an den Konzerten. Via PayPal oder CD-Bestellungen wurden immer wieder Künstler unterstützt! Und für viele Musiker war ihr Auftritt ebenfalls ein Lichtblick in den herausfordernden Tagen…
Am 26.4.2020 fand aus unserer Küche das Staffelfinale der #hopesongs nach über 6 Wochen und 54 x Kleinkonzerten statt! Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten wir uns vorerst vom Küchentisch, wohlwissend, dass hier gerade unglaubliche, unvergessliche Tage erlebt hatten…
Wer die Aktion im Nachhinein unterstützen möchte oder Künstler sucht die Online waren kann sie auf ihren Facebookseiten und Hompages finden. Wer uns in unseren Konzerten unterstützen möchte: Wir sind auf PayPal via judy@judybailey.com oder in unserem Shop judybailey.com/shop/ zu finden.
DANKEND!!
Judy & Patrick
#hopesongs #Küchenkonzert #kitchenconcert #whosnext
#judybailey #leroyjohnson #sairapeters #juanrestrepo #andiweiss #helenmtawali #seforanelson #christophzehendner #chrislass #benblaskovic #davelylemorris #njeriweth #samuelkoch #dominikmaxelon #ulrikeegermann #trevorsampson #samuelrösch #ebirink #carolarink #valerielill #samsamba #christinahetzel #albinomotisci #simongoodall #christianschnarr #andreaundalbertfrey #tammyrochelle #jelenaherder #kishoreayinavilli #arnekopfermann #eddihüneke #jojaspers #normstrauss #daniakönig #radieschenfieber #elainehanley #janjakob #myleneotou #somedayjakob #sarahkaiser #traceyriggan #judybailey
…
#whosnext 🙂
Wir brauchen deine Stimme: „Jesus in my house“ wird 20!
AKTUELL: Wir haben es geschafft.
Sehen und hören könnt ihr das wunderbare Ergebnis hier 🙂
Makes me smile EVERY TIME!!!
Es ist 2020 und unser Song „Jesus in my house“ hat in diesem Jahr Geburtstag und wird – genau – 20! Unglaublich, aber wahr… Und darum wollen wir es ganz neu aufnehmen: Mit DIR!
–> MATERIALEN ZUM DOWNLOAD UNTEN! <–
Erstaunlich. Als ich das Lied im Jahr 2000 für das Jesus House schrieb, hätte ich nie gedacht, wie sehr dieses Lied gesungen, gebetet, geliebt, gepredigt und gewünscht werden würde. Es gibt so viele Geschichten dazu… Es hat viele durch die Teenagerjahre und darüber hinaus begleitet. Es war ein treuer Freund auf den Reisen vieler Menschen aller Generationen. Es hat Hoffnung, Zuversicht, Trost geschenkt. – Und es geht irgendwie weiter: Auch heute noch hören wir von Konfirmanden: Das ist unser Lieblingskonfisong! Und fast kein Konzert vergeht, ohne dass jemand „Jesus in my house“ reinruft…
Und es passt so sehr in diese Zeit: Jesus im Herzen und buchstäblich – in meinem Haus!
Wir wollen mit diesem Lied ermutigen! Und auch uns ermutigen lassen. Wir würden uns wahnsinnig freuen, wenn DU und deine Stimme als Teil eines großen Chores dabei wärst. Wir haben seit einer Weile ein Chor-Arrangement und wir haben eine neue Version des Liedes aufgenommen. sind aber nie dazu gekommen, den Gesang fertigzustellen. Jetzt scheint die perfekte Zeit dafür zu sein! Manche Dinge warten einfach auf den richtigen Moment…
Wir wollen die Aufnahme so schnell wie möglich rausbringen … um Menschen in ihrem zu Hause, ihren Wohnungen, Häusern und Herzen zu ermutigen. – Ziel: Bis Sonntag, den 5.4.20 eure Stimmen sammeln: O.k.? Schafft ihr das?
ACHTUNG: Verlängert… wir geben dir noch 3 Tage: DEADLINE: 8.4.2020!!!
Bist du dabei?
Hier schon einmal die ersten Infos zum Loslegen – klicke einfach auf die Themen und erhalte insgesamt zwei PDFs.
Im Dropboxlink sind ALLE Materialien gesammelt!
DOWNLOADS
INFOMATERIALEN:
LINK ZU PLAYBACK (MP3) & LERN-DEMOS
UND DEN TEXTEN & NOTEN:
TIPP: Suche dir als Playback MELODY / SOPRAN oder ALT, TENOR, BASS.
Dann kannst du mit deine Stimmlage singen…
(Der Track alle Vocals gibt dir eine Idee wie es klingt – hat aber noch eine „Click-Track“/Metronom für die Tempostruktur.)
Nominierung: Landes Heimat-Preis NRW
Weihnachtssingen im ARD
WEIHNACHTSSINGEN IM ARD
MIT DEN HÖHNERN, MUTTER BEIMAR & JUDY BAILEY
Lieder zum Advent: Großes Mitspielkonzert aus der St. Agnes Kirche in Köln –
Musikalische Unterstützung kommt von der Kölner Kultband „Höhner“ und den „Lucky Kids“. Besondere Gäste sind Mutter Beimer, alias Marie-Luise Marjan aus der TV-Serie „Die Lindenstraße“, und die in Barbados aufgewachsene Popsängerin Judy Bailey.
Musik verbindet – wenn Menschen zusammen singen und musizieren, geht ihnen das Herz auf! Seit vielen Jahren gibt es in der Adventszeit in der ARD die „Lieder zum Advent“. Es ist ein gemeinsames Fernsehformat der evangelischen und der katholischen Kirche.
In diesem Jahr kommt die Veranstaltung aus der Kölner St. Agnes Kirche. Weit über 1000 Sängerinnen und Sänger, Musikerinnen und Musiker treffen sich und spielen dann erstmalig zusammen. Die Idee zu diesem großen Mitspielkonzert geht auf das Erzbistum Köln zurück, das seit vielen Jahren solche Konzerte organisiert.
Janus Fröhlich hat die musikalische Leitung, es moderiert Anna Planken. Auch alle Zuschauerinnen und Zuschauer zu Hause an den Bildschirmen können mitmachen. Noten zum Mitspielen und Mitsingen finden Sie bereits jetzt unter: https://www.erzbistumkoeln.de/thema/adventmitspielkonzert/texte-und-noten/ Das Konzert selbst findet statt am Samstag, den 07. Dezember.
ARD-Ausstrahlung: 22. Dezember 2019, 17.30 – 18.00 Uhr (30 Min)
WDR-Ausstrahlung: 24. Dezember 2019, 18.25h (45 Min) / WH 25. Dezember 2019, 10.25h (45 Min)
P.S. Die Sendungen wurde von insgesamt von über 2 Millionen Zuschauer gesehen … und hoffentlich hat mindest 1 Millionen von ihnen mitgesungen 🙂
CD & SONGBOOK „Build a Bridge“
Zum Advent, stellen wir noch ein für sie sehr besonderes Album vor: „Build a Bridge“. Mit etwa der Hälfte der Lieder dürften etliche Alpener und Alperinnen (also die Bewohner unser Dorfes) vertraut sein, denn sie haben im Rahmen von „HOME. Alpenmusik“ 2018 und 2019 selber daran mitgewirkt!
Aber von Anfang an: Begonnen hat das Projekt mit dem Song Home, das wir zum Begegnungsfest im Rathaus in Alpen im Januar 2015 schrieben und erstmalig sangen. Dann erschien das Lied auf YouTube wieder, dieses Mal mit syrischen und deutschen Musikern – und sie machten das Lied zu ihrem Lied! Und diesen Sommer hatten wir die Chance, Home bei einer Veranstaltung in der Westfalenhalle für Angela Merkel, der Friedensnobelpreisträgerin Ellen Johnson Sirleaf und viele tausend Menschen zu singen…
Manche Dinge die im Dorf und klein beginnen, können über sich selbst hinaus wachsen…
Zum Projekt „HOME. Alpenmusik“ sind im letzten Jahr sechs weitere Lieder entstanden, die mit 253 Menschen im Alter von 7 – 84 Jahren und aus 14 Nationen eingespielt und aufgeführt wurden. Viele Vereine, Gruppen und Interessierte aus Alpen waren beteiligt: Sie sind auf der CD zu hören! In diesem Jahr gab es ein „Auswärtskonzert“ beim Kirchentag in Dortmund (Anreise mit vier Bussen) und eine Ausstrahlung mit vielen der Songs in einem Radiogottesdienst aus Alpen, der im WDR5 übertragen wurde.
Wir sind davon überzeugt: Die Stücke und die Geschichte dahinter, sind zu schade um „die Kirche im Dorf zu lassen“. – Wir wollen, ähnlich wie es mit dem Song Home gelungen ist, den Liedern mehr Öffentlichkeit ermöglichen, der Idee, dass wir gemeinsam an unserem ‚zu Hause‘ und an Frieden bauen können – und müssen. Verschiedene interkulturelle Projekte, Chöre und kirchliche Akteuere haben sich bereits gemeldet und wollen die Lieder auch selber singen…
Somit stellen wir nun BUILD A BRIDGE als CD und Songbook vor und wollen den Brückenbauern im Land Musik an die Hand und ins Herz geben! Und weil eine CD gerne mehr als 7 Songs hat – haben wir 5 weitere, meist neu, produziert um die CD rund und bunt zu machen.
Dass die CD-Produktion auch hochwertig klingt und aussieht – und das eben auch das 84-seitige Songbook dazu erscheint, haben wir insbesondere einigen Ermöglichern und Wegbegleitern zu verdanken!
Die Firma LEMKEN, die bereits zwei der HOME Konzerte ausrichtete (das Coverbild entstand in ihrer Halle), ebenso wie die VOLKSBANK Niederrhein, die schon dabei waren als der große HOME-Workshop in der Schule realisiert wurde, stärken das Projekt als Partner im Hintergrund. Ebenso Edeka LUFT, ein super Supermarkt wie wir finden! Denn direkt im Laden haben wir schon ein Konzert gegeben oder bei einer Weihnachtsfeier für Mitarbeitende gesungen. Und kaufen kann man die CD natürlich auch direkt dort an der Kasse! Der vierte Partner im Boot, ist auf den ersten Blick der vielleicht ungewöhnlichste: Der Krefelder ZAHNARZT Jörg Maubach! Und was hat der mit dem Album zu tun? „Er ist ein Mann der Menschen zusammenbringt – und Brücken, ja von Brücken versteht er auch einiges!“ 😉
Nun hoffen wir, dass dieses Album voller Heimat, Hoffnung und Frieden gerade in dieser Zeit vielfach erklingt und daran erinnert, dass das Leben ein Geben und eine Nehmen ist. Das wir alle Gaben haben und das Leben anderer bereichern können – und das wir alle Bedürftige sind: Denn wir brauchen Respekt, Liebe und Hoffnung.
UND HIER STIMMEN DER MEDIEN & VON CHANG, ZUM PROJEKT…
„Musik zwischen Abenteuer und Wunder. – Ein Dorf, eine Idee, ein Riesenprojekt.“
Rheinische Post
„Songs zum Thema Heimat und Hoffnung.“
WDR 2
„Gelungenes Gesamtkunstwerk – Gänsehaut ist garantiert.“
Niederrhein Nachrichten
„Ein Dorf macht Musik. Damit alle sich mehr zu Hause fühlen… Arme und Herzen offen, singen und einander respektieren, gelassen bleiben – für ein gutes, verantwortungsvolles Leben in Frieden.“
WDR 5
„Mehr als 200.000 hörten am Radio zu. (…) Von Beginn an lag eine besondere Atmosphäre in der Luft: Der Wunsch nach Frieden, Toleranz und gegenseitigem Respekt über Konfessionen und Herkunft hinweg war förmlich greifbar.“
NRZ
„Wir suchen Frieden – da kommen mir manchmal die Tränen. Oder Build a Bridge – baut eine Brücke. Oder: Jeder hat etwas, was er geben kann und jeder kann etwas gebrauchen, das sind ja so die Inhalte der Lieder, die wir mit der Band auch singen. Die berühren mich sehr stark.“
Chang Schmitz (mit 84 Jahren, ältester Teilnehmer am Projekt)
Neuer Lese-Lieder-Abend: „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“
Neuer Lese-Lieder-Abend:
„DAS LEBEN IST NICHT SCHWARZ-WEISS“
Die Geschichte hinter der Geschichte:
Wurzeln und Wege, Welt und Dorf.
Licht ins Dunkel. Farbe ins Eintönige.
Mutig & ermutigend.
Für Herz & Hirn.
Erzählt. Gesungen. Gelesen.
Einfach. Stark. Persönlich.
Es darf gesungen werden.
Es darf gelacht werden.
Und es darf geweint werden.
Ein Abend mit Songs aus voller Seele und Texten mitten aus dem Leben. Voller Humor, mit Hirn und Herz. Über Heimat und Gott, über Vater und Land. Nah und fern. Neue Blicke auf alte Geheimnisse. Erstaunlich offen, verletzlich und stark, von zwei Weitgereisten die seit 25 Jahren ein Paar sind… „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ ist der zweite Lese-Lieder-Abend der beiden Künstler, nach „Lifesong. Das Leben schreibt die besten Lieder.“ Die Reise geht weiter – und ist doch überraschend neu. Denn die meisten Dinge die Gott schuf sind erstaunlich bunt…
Zum ersten Abend dieser Art luden Judy & Patrick dreizig Freunde und Nachbarn in ihr Wohnzimmer ein; zur offiziellen Uraufführung im Konzerthaus in Dortmund kamen fast 1000 Zuschauer. Einerseits lassen Judys Lieder, das Herz aufgehen. Durch die deutschen Texte anderseits, fühlen sich auch Menschen zu Hause, die des Englischen nicht mächtig sind. Als Spielorte sind beispielsweise ein Theater, eine Aula, ein Café oder eine Kirche wunderbar.
Ab sofort können sich auch Veranstalter melden. Gerne kommen wir mit „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ zu EUCH :-)! – Anfrage: EMAIL an patrick@judybailey.com oder per ANFRAGEFORMULAR (siehe auch Kasten oben) …
… und hier erste Stimmen von Menschen die live dabei waren:
„Die Konzertlesung, fand ich absolut meisterhaft: Jedes Wort perfekt gesetzt, bewegend und berührend, nicht moralinsauer-belehrend, sondern auf die Wirkung der Geschichten vertrauend, voller Hoffnung bei allem Schweren. – Beeindruckt hat es mich nicht nur fachlich, sondern vor allem auch ganz persönlich.“
Pfarrer Dr. Torsten Sternberg
Evangelischer Oberkirchenrat Karlsruhe
„Der Abend war wunderschön und hat uns sehr angesprochen. Es waren die tollen und engagierten Lieder, eure Lebensgeschichten, mal nachdenklich, mal voller Witz, die Kombination aus eurem Vortrag und der Bildinstallationen. Ihr werdet gemerkt haben, dass dem Publikum keine Sekunde langweilig war.“
Bernd Günter
Salzgitter
„Es war für uns der schönste Programmpunkt und das Highlight auf dem Kirchentag in Dortmund.“
Michael Lücking
1. Vorsitzender CVJM Schnathorst-Tengern
„Persönlich, berührend, mitreißend, einfach sensationell. Danke Judy und Patrick, dass ihr uns durch Geschichten und Lieder, mitgenommen habt in eure Familien, in euer Leben, in eure Gespräche und in eure Geschichte.“
Christopher Lüling
Mitglied der Geschäftsführung BURG-WÄCHTER
„Was für ein Abend! Wie mutig, wie klug, wie schön.
Diese Geschichten müssen erzählt werden. Gerade jetzt!“
Annette Friese
Projektentwicklerin ADEO Verlag
Westfalenhalle mit Angela Merkel bis Uraufführung im Konzerthaus: Elfmal auf 12. Kirchentag
Judy gottes“dienstlich“ in WDR5 & ARD
Judy gottesdienstlich
in WDR5 & ARD
Im Mai und Juni kann man Judy und Band nicht nur live erleben … sondern auch in Radio und Fernsehen.
WDR 5 – live aus Alpen
Los geht’s zu Hause in Alpen, dem Dorf in dem Judy seit 15 Jahren lebt, am 26.5.2019 um 10.00… Einen Friedensgottesdienst gestaltet die Gemeinde mit dem Pfarrerpaar Hartmut und Heike Becks. Das besondere: Es singt „HOME. ALPENMUSIK“ – also von Sängerinnen und Sängern der Flüchtlingshilfe Alpen, des Gospelchor Confidence, von Herztöne, dem Kinder- und Jugendchors Menzelen, des Kirchenchors Cäcilia Bönninghardt und der Kirchenband der Evangelischen Kirche Alpen, live im Gottesdienst. Sie werden begleitet von Streichern aus Alpen und der Judy Bailey Band. Das einmalige an der Gruppe die bereits in 2018 Workshop, CD und Konzerte hatte: Alle Generationen von 7 – 84 Jahren (eine Alterspanne von 77 Jahren!) und Menschen aus 14 Nationen sind vertreten.
Gesendet wird ab 10.00 live. Wer persönlich in die Kirche kommen möchte – bitte um 9.30 da sein.
ARD – live aus Heilbronn
Am Pfingstmontag, den 10.6.2019 ist Judy und ihre Band live von der Bundesgartenschau in Heilbronn zu erleben. Den ökumenischen Gottesdienst feiern als Liturgen Esther Sauer und Roland Rossnagel zum Thema „Wasser wirkt Wunder“ von der Bühne Holzpavillon. Bei dem Fest spielt auch, teils mit Judy und Band, das Heilbronner Bläserensemble. Judy hat extra einen Song passend zu dem besonderen Morgen komponiert: „Lebendiges Wasser“ wird sie live und erstmalig aus Heilbronn mit ihrer Band und den Bläsern in den Gottesdienst einfliessen lassen.
Songs für neuen Bischof auf Barbados
„Lift up your hearts“
Seit Anfang des Jahres hat Barbados, das Heimatland von Judy, einen neuen Oberhirten: Der Reverend Michael Maxwell wurde zum neuen Bischof von Barbados geweiht. Seit langen arbeitet Judy an einer neuen Liturgie für die anglikanische Kirche des Landes, die die Ehrfurcht der alten Gesänge mit karibischem Lebensgefühl verbindet. Reinhören kann man hier: „LIFT UP YOUR HEARTS.“ – Bei der Einführungsfeier, die live vom nationalen Fernsehen begleitet wurde, sang sie gemeinsam mit einigen tausend Gläubigen, viele ihrer eigenen Kompositionen.
Anwesend waren neben den politischen Führern des Landes auch Bischöfe vieler karibischer Orte um den neuen Bischof als geistliches Oberhaupt des Landes, in sein Amt einsingen. Er ist mit der Liturgie sehr vertraut und hat sie in den letzten Jahren regelmäßig in seinen Gottesdiensten in der Holy Trinity Church, der er lange als Priester diente, eingesetzt. Es ist ein Generationswechsel an der Spitze der Kirche des Karibikstaates. John Holder (*1948), der vorhergehende 13. Bischof Landes, führte die Kirche der Insel für 18 Jahre. Rev. Michael Maxwell (*1971) ist aus Judy Baileys Generation. Die beiden verbindet ein freundschaftliches Verhältnis und so haben sie in den vergangenen 10 Jahren immer wieder Anknüpfungspunkte in Sachen Musik gesucht und gefunden.
Erstes Mal Panama. – Fünftes Mal Weltjugendtag.
Im Januar 2019 hatten wir die Freude und Ehre erstmals in Panama Musik machen zu dürfen. Die Menschen dort sind crazy nice und wir haben uns sehr wohl und willkommen gefühlt. Anlass war der XXXIV. Weltjugendtag – und nach Köln, Sydney, Rio und Krakow – der fünfte bei dem wir Musik machen durften.
Mit vier Auftritten waren wir am Start. Sicher ein Höhepunkt: Zur Begrüßung von Papst Franziskus konnten wir mit einem internationalen Team an Musikerkollegen und supervielen Tänzern aus aller Welt den englischen Part beitragen. Für die Weltjugendtagsfeier war der fast zweieinhalb Kilometer lange Cinta Costera, die Küstenstraße, gesperrt worden; sogar die Börse in Panama schloss zwei Stunden früher als hunderttausende zusammenkamen um ein Fest der Begegnung und des Glaubens zu feiern. Den Schlusspunkt auf der Bühne durften wir spät am Abend mit einem einstündigen Konzert setzen.
Papst Franziskus ermutigte die jungen Pilger die aus aller Welt gekommen waren zum Abschluss mit den Worten: „You are the Now of God!“ – Amen to that 🙂
Hoffnungslieder: ZuFrieden, ZuFlucht, ZuHause
Eine Woche Wundertüte: 10 x Katholikentag in Münster
HOME. Alpenmusik.
Hoffnungslieder ZuFrieden, ZuFlucht, ZuHause.
Alpen, unser Heimatdorf liegt am Niederrhein. Viele Alpener*innen sind in Vereinen organisiert und machen Karneval, Sport und Musik. Seit 2014 gibt es eine wieder aufgelebte Initiative für Geflüchtete, die 2015 zur „Flüchtlingshilfe Alpen e.V.“ wurde: Unter den etwa 75 Vereinsmitgliedern sind, neben dem Bürgermeister, auch wir und machen uns für etwa 175 Geflüchtete im Dorf stark. Patrick wurde Ende 2017 zum 3. Mal zum Vorsitzenden des Vereins gewählt.
Da wir uns im Dorf kennen und mögen, entstand im Dunstkreis zwischen Musik und Flüchtlingshilfe eine ganz neuen Idee von Heimatmusik: HOME. ALPENMUSIK! Es ist nicht das erste gemeinsame Projekt. Bereits auf Begegnungs-, Sommer- oder Weihnachtsfesten wirkten zahlreiche Musikgruppen aus Alpen mit.
Fünf Musikvereine und –gruppen aus Alpen, der Musikverein Menzelen 1959 e.V., der Gospelchor Confidence e.V., der Kirchenchor Cäcilia Bönninghardt, der Kinder- und Jugendchor Menzelen, die Kirchenband der Evangelische Kirche Alpen tun sich mit der Judy Bailey Band zusammen und laden mit der Flüchtlingshilfe Alpen e.V., Geflüchtete zu einem Musikprojekt ein. Erst zu einem Workshop mit 200 Personen im Schulzentrum. Für das Projekt haben wir sechs neue deutsche, sowie englische Lieder geschrieben. Eine CD wird entstehen und im Herbst findet ein großes Konzert vor Ort statt: In einer Halle von Lemken, einem Landmaschinenhersteller und dem größten Arbeitgeber vor Ort.
TERMINE
• 13.-15.4.2018 – WORKSHOP & ERSTE AUFNAHMEN (Schulzentrum)
• Bis Mitte Juli 2018 – CD AUFNAHMEN (Keusgen Studio Haldern)
• 17.11.2018 – KONZERT & CD PRÄSENTATION (Lemken: AgroForum)
740 Teddys als Mahnmal in Berlin
Heute mit Teddy nach Berlin gereist…
Lustige Aktion. Ernster Hintergrund!
Heute auf dem Gendarmenmarkt in Berlin war die ganze Treppe voll mit 740 Teddys. Als World Vision Botschafterin dürfte ich das Miterleben: Ein wunderbares Bild. Und gleichzeitig ein Mahnmal! Seit unglaublichen 7 Jahren herrscht in Syrien Bürgerkrieg… Das ist eine halbe Kindheit. (Unvorstellbar: Jacob, unser Jüngster, ist 8.)
Was ist mit diesen Kindern auf der Flucht? Ohne Heimat, ohne Unbeschwertheit, ohne Leichtigkeit? Wo sind ihre Freunde und Nachbarn, wo der Spiel- und der Bolzplatz? Wo ist „normal“? Wo ist der FRIEDEN?
Tatsächlich sind 2,5 Millionen syrische Kinder seit Beginn des Krieges auf der Flucht! Insbesondere 740.000 von ihnen, vor allem in Flüchtlingslagern, brauchen dringend Bildungsangebote. Schule. Ein kleines Stückchen … Kindheit. Für diese Kinder standen heute die Teddys in Berlin Pate. Für jeden Teddy – 1000 Kinder!
Und wenn du willst: DANKE
www.worldvision.de/jede-kindheit-zaehlt
Events mit Message
Künstlerhandbuch 2018: Das Promikonheft Nr.22
Ganz klein angefangen … und wir waren ganz am Anfang mit dabei. Bei der Promikonmesse und dem Künstlerhandbuch. Jetzt stellt Promikon wieder Künstlerinnen und Künstler im Dunstkreis von Kirche und Welt vor. Danke an das Team für die Arbeit. Wer mehr sehen will, siehe bei www.promikon.de
Reformations-Jubiläum im Telekom Dome Bonn & WDR
Mit Beethoven Orchester und vielen Persönlichkeiten aus Politik, Kirche und Medien
In diesem Jahr haben wir einiges zu feiern: Vor 25 Jahren gab ich mein erstes Konzert in Deutschland. Seit 20 Jahren bin ich verheiratet und lebe seitdem in Deutschland: Zuerst in Essen, dann in Alpen. Seit 15 Jahren bin ich Botschafterin des Kinderhilfswerks World Vision. Außerdem fanden 2017 vielerorts Reformationsfeiern zum 500. Jubiläum statt und wir waren mit unserer Band immer wieder dabei: In Wittenberg bei einem großen Konzert vor der berühmten Schlosskirche, in Berlin, in Sibiu (Rumänien), Turku (Finnland), sowie in vielen Bundesländern quer durch Deutschland bis nach Hause bei sich in Alpen am Niederrhein.
Am 31.10.2017 – zum Jahrestag des Jubiläums, kommt ein weiteres Highlight dazu. Im Telekom Dome in Bonn treten wir mit Festivalband vor 5000 Besuchern auf. Das Einmalige: Das Beethoven Orchester der Stadt ließ unter dem neuen Generalmusikdirektor Dirk Kaftan drei Stücke unserer aktuellen CD ONE neu arrangieren. So spielt das komplette Profiorchester mit unserer Band mit. Außerdem in Bonn dabei sind hochkarätige Gäste angefangen beim Ministerpräsidenten Armin Laschet, Präses Manfred Rekowski, Benediktinerpater Anselm Grün, Trainer Heiko Herrlich, Monika Hauser von Medica Mondiale und den Moderatoren des Abends der Journalistin Sabine Scholt (WDR) und dem Kabarettisten Eckart von Hirschhausen. Es geht unter anderem um „Vorbilder“, „Haltung zeigen“ und das „Friedenspotential der Religionen“.
Dieser Abend passt einfach perfekt zu dem was wir machen. Glaube trifft die Welt und ist nicht einfach nur eine Welt für sich. Außerdem hießen mein Vater und mein Bruder Luther und bereits als Achtjährige sang ich im Kirchenchor auf Barbados Händels ‚Hallelujah-Chorus’ und Luthers ‚A Mighty Fortress’ (‚Ein feste Burg ist unser Gott’) mit. Auch diese beiden Stücke kommen am Dienstag vor. – Ich freue mich also sehr auf diesen ungewöhnlichen Abend!
Musikalisch ebenfalls am Start ist ein Gala-Chor aus 500 Stimmen, die 200 „Bläser von Jericho“, die Altistin Schirin Partowi und der Ex-Wise-Guy Eddi Hüneke, der ja auch schon auf ONE zu hören war. – Die Reformationsgala findet am Dienstag, 31. Oktober 2017, ab 18.30 Uhr im Telekom Dome Bonn statt. Man kann das Geschehen im Livestream verfolgen und den zweiten Teil ab 21 Uhr auch im WDR Fernsehen anschauen.
Celebrations: Festivals, Camps & Reformation
Im Sommer & Herbst wird gefeiert: Auf Festivals, in Camps und immer wieder 500. Jahre Reformation. Alle Termine unter Dates. Hier ein paar der überregionalen Events…
28.7 – BISCHOFSHEIM (bei Fulda) – Missiocamp
10.8 – WITTENBERG – Reformationssommer
13.8 – SPANGENBERG (bei Kassel) – International Gospel Day
18.8 – MARCHEGG (bei Wien, Österreich) – Key2Life Festival
19.8 – BURG EPPSTEIN (bei Frankfurt) – Folk Festival
1.9 – MÖHNESEE – Open Air am Möhnsee
9.9 – UEDEM – ONE-Concert mit Eddi Hünecke
22.9 – HARSEWINKEL – 5. Ökumenischen Stadtkirchentag
23.9 – UNNA – Just free: Kreiskirchentag
2.10 – LUDWIGSBURG – Hear My Soul
31.10 – BONN – Reformationsgala (WDR Aufzeichnung)
… und einige mehr an vielen Orten und Städten:
www.judybailey.com/dates
Kirchentag in Berlin & Wittenberg
Siehst du mich? 🙂
Es wir voll, wenn wir unseren 11. Kirchentag bestreiten und 12 x aufspielen. Und es wird vielfältig … zum Beispiel mit Musik bei einem Podium an dem u.a. Thomas de Maizière und Christoph Waffenschmidt, der Vorsitzende von World Vision, mitwirken.
In einer Bibelarbeit der zwei führenden Kirchenmänner Deutschlands, Heinrich Bedford-Strohm (Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland) und Kardinal Reinhard Marx (Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz). Wir begleiten einen Abend zum Thema „Wer pflegt die Pflege?“ zu dem Eckart von Hirschhausen u.a. auch Hermann Gröhe (Bundesgesundheitsminister) und Ulrich Lilie (Präsident Diakonie Deutschland) eingeladen hat und, und, und …
Und ganz zum Schluss ziehen wir in die Lutherstadt Wittenberg, wo der Kirchentag angesichts des 500. Reformationsjubiläums ausklingt: Zuerst singen wir klein im Nachklang zu Grußworten von Bundes- und Ministerpräsident und dann groß, als Teil des großen Abschlusskonzertes mit Bell Book and Candle, City und Konstantin Wecker.
We believe in God
Ein gesungenes Fest zum 500. Reformationsjubiläum
Für ein globales Glaubensbekenntnis haben wir weltweit Freunde aller Kontinente eingeladen mitzusingen. Große Freude: Ja gesagt haben Künstler*innen aus Pakistan, Taiwan, Kolumbien, Kanada, der USA, Kenia, Südafrika, Australien, der Ukraine, Finnland, England, Deutschland u.v.a. Auch eine Gebärdenkünstlerin singt mit. Entstanden ist eine begeisternde Collage voller Hoffnung, Glaube, Liebe und Gott…
We believe in God, denn Reformation ist viel mehr als das Fest für einen Moment und eine Kirche. Es erinnert mich daran, dass das Leben in Gottes Hand immer wieder neu werden kann und darf.
See for yourself 🙂
Songbook ONE+
22 Songs & Stories für Chöre, Bands & Solisten
Wenn wir endlich mal ein Songbook machen, dann aber richtig, haben wir uns gedacht. Rausgekommen sind 22 Songs auf 148 Seiten. Das heisst alle Lieder von ONE plus „Jesus In My House“, „Klüger“, „Show Me Lord“/“Zeige mir“, „Du feste Burg“/“You Mighty Fortress“, „Jeder Herzschlag eine Chance“.
Alles gibts einmal als Notenblätter für 4-stimmige Chöre und dann als „Guitar Sheets“ mit Songtexten (z.T. mit Chordcharts). Damit gut reinfindet hat jedes Song Intros auf deutsch & englisch – Einblicke in Kopf & Herz der Komposition und Übersetzungen aller Lieder.
Enjoy … and sing your heart out 🙂
Hier gibt’s eine kleine Tour durch das Buch von Judy:
Songs für eine Millionen in Polen
Unser 4. Weltjugendtag in Krakow
Erstmals spielten wir mit unserer Band beim Weltjugendtag 2005 auf dem Marienfeld in Köln. Den ersten Auftritt hatten wir direkt vor der Kelly Family als die Pilger gerade noch auf den Platz strömten. So war das Feld mit etwa 400.000 Menschen gerade erst zur Hälfte gefüllt. Zum nächsten Weltjugendtag kam die Einladung aus Australien. Unser finaler Auftritt lag unmittelbar vor dem Vigil mit Papst Benedikt und so waren bereits alle Pilger auf dem Randwick Racecourse in Sydney versammelt. Man guckt sich in alle Richtungen um und sieht Menschen, Menschen, Menschen. Und wenn man gemeinsam singt und feiert, folgen die Echos aus den letzten Blöcken erst mit deutlichem Verzug. Es war eine einmalige Nacht in Down Under.
Nun reisen wir zu unserem 4. Weltjugendtag nach Krakow. Das Ereignis findet unter einem Leitwort aus der Bergpredigt statt: „Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden“ (Matthäus 5,7). Solche Reisen sind nur möglich wenn die Band mitzieht und wir auch weitere Unterstützer, wie das Bonifatiuswerk finden. Wir sind sehr dankbar für Menschen und Organisationen die so ungewöhnliche Auftritte überhaupt erst möglich machen!
Beim Jugendfestival treten wir im Zentrum Krakows auf. Am Samstag spielen wir bei den zentralen Ereignissen im Vorlauf zu dem Vigil mit Papst Franziskus auf dem Campus Misericordiae, dem Feld der Barmherzigkeit vor der Toren Krakows. Hier werden bis zur Abschlussmesse am Sonntagmorgen drei Millionen Menschen aus aller Welt erwartet…
„Homestory“
Ein Song der mehrere Geschichten erzählt…
„Home“ ist ein neuer Song vom Album „ONE“ und er spricht von zu Hause auf ganz verschiedenen Ebenen. Er entstand für ein Flüchtlingsfest in unserem Dorf Alpen, aber auch mit Luther Bailey, meinem Bruder im Sinn. Er starb zwei Tage nach dem Fest auf Barbados… www.evangelisch.de war zu Gast bei uns und hat mit unseren Geschichten und der Reformation im Sinn eine „Homestory“ gemacht:
„Judy Bailey singt von der Kostbarkeit einer gemeinsamen Welt“
„Die Sängerin Judy Bailey setzt sich mit ihrem neuen Song ‚Home‘, den sie für Flüchtlinge geschrieben hat, für mehr Verständnis und Miteinander ein. Gleichzeitig ist der Song für sie auch ein Gedankenanstoß für das beginnende Reformationsjubiläum. Zu ‚Luther‘ hat sie ein ganz besonderes Verhältnis, schließlich hießen ihr Vater und ihr kürzlich verstorbener Bruder Luther.“
New CD coming – ONE!
Eine Einladung, zusammenzukommen – im Glück, in der Not und im festen Glauben daran, dass Gott größer ist als unsere Grenzen.
Für ONE haben wir uns ganz schön viel Zeit genommen… Aber wir wollten nach introvertierteren Alben auch wieder ein richtiges Fest veranstalten – so let’s „Make some noise“! Es haben Lieder ein zu Hause gefunden, die zuallererst bei einem Begegnungsfest im Rathaus unseres Heimatdorfes („Home“), am offenen Grab unseres Schwiegervaters/Vaters („Let love have the last word“) oder in einer kleinen Schule, unter einem Baum in Burundi, Gehör fanden („Rise like a champion“).
Außerdem eine große Freude: Für ONE, unser zwölftes Album, konnten wir wunderbare Freunde & Künstler zusammenbringen. Es singen Eddi Hüneke („Wise Guys“) und Juri Friesen („Outbreakband“) und Metaphysics („Söhne Mannheims“) rappt wieder. Außerdem dabei: die kroatischen Bläser von „October Light“, Gospel-Ladies und ein Mundharmonikagenie aus England, Flüchtlings- und Kinderstimmen aus unserem Dorf und unsere Freundin ESKA, die aktuell in der Presse als „finest female vocalist in the UK“ gefeiert wird.
„ONE“ – Judy Bailey’s album No. 12!
Ein weiteres kleines Wunder: In fast letzter Minute konnten wir 21 Künstler aller Kontinente im Song „We believe in God“ vereinen, Künstler u.a. aus Ägypten, Kenia, Taiwan, Pakistan, Kanada, der Ukraine und Deutschland. Ein Glaubensbekenntnis, das wunderbar ins Reformationsjahr 2017 leitet.
ONE ist 16 Songs – Spiellänge ONE:ONE:ONE – Release: 22.4.2016! ONE ist eine Einladung, zusammenzukommen – im Glück, in der Not und im festen Glauben daran, dass Gott größer ist als unsere Grenzen.
Klüger in Stuttgart
…wir sind 11 x beim Kirchentag dabei.
Der Kirchentag kommt und wir sind wieder dabei. Eine Veranstaltung mit vielen Facetten und Geschichten, Kontroversen und Akteueren. Ein Ort an dem wir sehr gerne mitmischen & eine Stimme sein dürfen … und zwar auf die unterschiedlichsten Arten.
Wir treten 11 x live auf.
In Konzerten, Talks, Festivals, Gottesdiensten, Bibelarbeiten & mit LIFESONG.
Und wir haben einen Song zum Kirchentag mitgeschrieben: „Klüger“.
Den gibt’s ab sofort auch auf der offiziellen CD.
Im Liederbuch.
Und im Lyrikvideo zum Lernen 🙂
In den Worten des Kirchentags selbst: „Judy Bailey durfte den Anfang machen. Ihr Lied ‚Klüger‘, das sie gemeinsam mit Thomas Laubach geschrieben hat, besitzt sowohl die Nummer 1 im Liederbuch als auch das Potenzial, einer der Hits des Stuttgarter Kirchentags zu werden. ‚Klüger, weiser, leichter, reicher machst du mich, du mein Gott‘ heißt es darin in Anlehnung an die Losung.“
Burundi
Im Frühjahr hatten wir das Vorrecht mit WORLD VISION auf Reise zu gehen. Und zwar nach Burundi. Dieses Mal flogen wir mit Mariella Ahrens (Schauspielerin) und einem kleinen World Vision Team um die Arbeit vor Ort in vielen Details besser kennenzulernen.
Burundi ist ein wunderschönes Land mit vielen supernetten Menschen. Erstaunt haben uns die Freude trotz des Schweren, die gute Bildung der Kinder in den World Vision Projekten und viele ernstzunehmende Initiativen sei’s durch Anbau von Ananas (superduperlecker!!!) oder Lernprojekte für junge Mütter. Und die Hingabe vieler Mitarbeiter vor Ort! – Nachdem wir „unsere“ Asha in Tansania mehr als 10 Jahre unterstützt haben, ist das Projekt jetzt dort an die Community übergeben worden. Treu der Idee: Hilfe zur Selbsthilfe! Wir haben jetzt mit World Vision neu in Burundi angefangen und sind jetzt mit Moise „unserem“ neuen Patenkind „wahlverwandt“. 🙂
Hier ein kleiner Beitrag zu unserer wunderbaren Begegnung:
Gleichzeitig ist Burundi nach Jahren des Bürgerkriegs krisengeschüttelt. Bei aktuellen Wahlen gibt’s wieder Unruhen. Um so mehr Grund dieses kleine, einmalige Land zu unterstützen… Ein tolles Investment dabei ist BILDUNG! Und wir durften nicht nur Schulen & Leseprojekte besuchen, sondern auch mit einer Spende in sie investieren: Von unserer Edeka-Weihnachtsfeier (Danke Thomas & Team), einer Hochzeit (Danke Rommy & Stefan), einer Kollekte bei einem Lese-Lieder-Abend (Danke Lüdenscheid) und einem Beitrag von uns. DANKE!
Wer mehr über die Reise und das Land erfahren möchte, kann hier starten… blog.worldvision.de/2015/04/judy-bailey-in-burundi
Choir & Rhythym Workshop
Premiere am Niederrhein
Uns war es schon immer wichtig Konzerte nicht nur für, sondern vor allem mit Menschen zu machen! Jetzt gehen wir mit ihrem CHOIR & RHYTHM WORKSHOP noch einen Schritt weiter: Gemeinsam mit Musikern könnt ihr Songs lernen und erleben, die in einem Konzert gemeinsam aufführt werden! Dazu wird ein großer Projektchor und eine kleine Rhythmusgruppe zusammengestellt.
Der Workshop startet Freitagabend, mündet Samstag Abend in ein Konzert und endet Sonntags mit einem Gottesdienst. Das internationale Team erarbeitet mit den Teil- nehmern verschiedene Songs. Es geht los mit Bodypercussion und der Wahrnehmung des eigenen Körpers als Instrument. Danach geht es weiter mit dem Singen aus voller Seele für die einen und dem Cajon als Rhythmusbegleiter für die anderen. Es geht darum wie man gemeinsam hört, singt sowie Musik und Gott auf der Bühne feiert. Das Highlight am Samstagabend ist ein großes gemeinsames Konzert bei dem Judy Bailey und Band die Workshopergebnisse integrieren.
Mit Leroy Johnson (Multiinstrumentalist und Choirmaster aus Leeds in England), Daniel Jakobi (Schlagzeuger, Produzent und Dozent für u.a. Rhythmus & Cajon), Judy Bailey und Patrick Depuhl.
Mehr Infos: www.feg-uedem.de/JudyBailey.pdf
LIFESONG – Das Leben schreibt die besten Lieder.
Wir haben aus einem Herzensprojekt eine CD gemacht!
Nach den Abenden haben uns immer wieder Besucher ermutigt hieraus eine CD zu machen … und das haben wir nun gewagt! Ein Dialog von Musik und Hörbuch. Zehn Songs aus voller Seele. Dazu Judys Geschichte voller Lebensfreude und Glück – und den Tagen, die schwer zu ertragen sind und am Ende doch stark machen können … „LIFESONG“ ist ab sofort (Frühjahr 2014) erhältlich – z.B. in unserem AMAZON Shop: www.amazon.de/LIFESONG
Hier etwas Background & ein kleiner Ausschnitt von LIFESONG:
Wir wünschen uns sehr, dass diese CD Menschen inspiriert und ins Gespräch bringen kann, über ihren Glauben und ihre Hoffnungen, über Leben und Tod, über Familie, über persönliche Krisen und das Licht am anderen Ende des Tunnels…
Das Album sollte man so hören wie man einen Film sieht, nur mit geschlossen Augen und Bildern im Kopf – außer wenn man gerade Auto fährt 🙂
Zeige mir (Show me Lord)
Neuer Song zum Jahresstart zur Jahreslosung
Inspiriert vom Vers des Jahres („Gott nahe zu sein ist mein Glück.“ Psalm 73,28) und entstanden um Bibelgeschichten von Petrus, ein kleines, einfaches Lied. Und ein Video mit vielen Splittern aus denen doch etwas wunderbares entstehen kann … symbolisch für was Gott so alles aus den Splittern unseres Lebens machen kann!
Wer das Lied für sich oder bei sich in der Gemeinde singen will – wir stellen Noten und Akkorden gerne zur Verfügung. Einfach eine Mail an patrick@judybailey.com (Das Lied gibt’s auch in englisch: „Show me Lord“.) – Euch ein wunderbares 2014 und viel „Lebensglück“!
Übrigens die wunderbare Stimme gehört Jelena Herder, die gerade an ihrer ersten eigenen CD arbeitet… man darf gespannt sein!